Ihr Ver­sicherungs­makler für Oftersheim

Ich bin gerne auch telefonisch für Sie da:
 +49 173 1952688


Meine Services für Sie:


 

Allgemeine Risiken

Wie jede andere Privatperson sind auch Tennisspieler potenziellen Risiken im Alltag ausgesetzt. Dazu gehören:

  • Krank­hei­ten: Grippe, Erkältungen oder ernstere gesundheitliche Probleme, die zu Arbeitsunfähigkeit führen können.
  • Unfälle: Haushaltsunfälle oder Verkehrsunfälle, die sowohl körperliche als auch finanzielle Folgen haben können.
  • Haft­pflichtschäden: Schäden, die Sie unabsichtlich an fremdem Eigentum verursachen.

Für diese allgemeinen Risiken gibt es bewährte Versicherungen wie die Kranken­ver­si­che­rung, Unfall­ver­si­che­rung und Haft­pflichtversicherung, die jedoch passgenau zur Lebenssituation, Hobby, Beruf und Familiensituation ausgewählt werden sollten, da es große Unterschiede in den Bedingunswerken gibt. 

 

Spezifische Risiken für Tennisspieler

Neben den allgemeinen Risiken gibt es besondere Gefahren, die speziell Tennisspieler betreffen, wie beispielsweise:

  1. Verletzungsrisiken und Unfälle:
    • Überlastungsverletzungen: Laut einer Studie der American Orthopaedic Society for Sports Medicine sind etwa 50% der Tennisspieler im Laufe ihrer Karriere davon betroffen.
    • Bänderverletzungen: Vor allem im Sprunggelenk sind bei Tennisspielern weit verbreitet. Eine Studie der Sports Medicine Australia zeigt, dass Bänderverletzungen etwa 30% aller Tennisverletzungen ausmachen.
  2. Schäden an Material, Platz oder Halle:
    • Tennisausrüstung wie Schläger, Schuhe und Kleidung kann bei intensiver Nutzung schneller verschleißen oder beschädigt werden.
    • Beschädigung von gemieteten oder geliehenen Plätzen und Hallen.

 

Individuelle Absicherungsmöglichkeiten

Um sich gegen diese speziellen Risiken abzusichern, gibt es verschiedene Versicherungen, die individuell auf die Bedürfnisse von Tennisspielern zugeschnitten sind:

  • Unfall­ver­si­che­rung: Diese Versicherung bietet umfassenden Schutz bei sportbedingten Verletzungen und deckt auch Folgekosten wie Rehabilitationsmaßnahmen und Verdienstausfall ab.
  • Haft­pflichtversicherung: Passende Haft­pflichtversicherungen decken Schäden ab, die auch während der Ausübung des Tennissports entstehen.
  • Ausrüstungsversicherung: Diese Versicherung schützt Ihre Tennisausrüstung vor Beschädigungen und Diebstahl.

Tennisspieler haben somit nicht nur die allgemeinen Risiken einer Privatperson zu tragen, sondern sind auch spezifischen sportbedingten Gefahren ausgesetzt. Durch die Wahl der passenden Versicherungen können Sie sich optimal absichern und Ihre Leidenschaft sorgenfrei ausüben. Informieren Sie sich über die passenden Versicherungen und schützen Sie sich umfassend!

Beratung

 

Für einen umfassenden Schutz und eine individuelle Analyse nutzen Sie diese Beratungsmöglichkeit

Termin ver­ein­baren


Unfall­ver­si­che­rung: Ihr Schutz vor den Unwägbarkeiten des Lebens

Die Tennis Unfall­ver­si­che­rung

Unfälle passieren oft unverhofft und können gravierende Folgen nach sich ziehen. Eine private Unfall­ver­si­che­rung bietet umfassenden Schutz vor den finanziellen Auswirkungen, die ein Unfall nach sich ziehen kann, und ergänzt die gesetzliche Unfall­ver­si­che­rung, die nur bei Unfällen am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin leistet.

Tennis Unfall­ver­si­che­rung abschließen

Warum eine private Unfall­ver­si­che­rung wichtig ist Warum benötige ich eine – ich habe doch schon die gesetzliche Unfall­ver­si­che­rung

 

Die private Unfall­ver­si­che­rung ist essenziell, um im Falle eines Unfalls finanziell abgesichert zu sein. Sie deckt Kosten, die die gesetzliche Unfall­ver­si­che­rung nicht übernimmt, und bietet flexible Tarife und vielfältige Möglichkeiten zur Absicherung. Dies umfasst unter anderem:

 

- Kostenübernahme für Heilbehandlungen: Therapien, Reha-Maßnahmen und medizinische Behandlungen.

- Kapitalleistungen: Einmalzahlungen bei Invalidität oder im Todesfall.

- Rentenleistungen: Regelmäßige Zahlungen bei dauerhafter Beeinträchtigung.

- Assistance-Leistungen: Unterstützung im Haushalt, Kinderbetreuung und mehr.

 

Die gesetzliche Unfall­ver­si­che­rung leistet nur bei Arbeits- und Wegeunfällen oder für Schüler nur in der Schule, auf schulischen Veranstaltungen und auf dem Schulweg. Unfälle im privaten Umfeld, wie beim Sport, z.B. beim geliebten Tennis, oder im Haushalt, bleiben unberücksichtigt. Daher ist eine private Unfall­ver­si­che­rung unverzichtbar, um umfassenden Schutz zu gewährleisten.

 

Unfall­ver­si­che­rung und Tennissport: Drei konkrete Fälle

 

Tennisspieler sind wie alle Sportler einem erhöhten Risiko ausgesetzt, da dieser Sport körperlich anspruchsvoll und mit spezifischen Gefahren verbunden ist. Drei konkrete Beispiele zeigen, warum eine besonders gute Unfall­ver­si­che­rung notwendig ist:

 

  1. Mitwirkungsschäden:

Ein Tennisspieler hat bereits eine leichte Knieverletzung, die ihn aber nicht am Spielen hindert. Bei einem Match verstaucht er sich jedoch das gleiche Knie schwer, was das Knie dauerhaft schädigt. Eine gute Unfall­ver­si­che­rung leistet nun umfassend gemäß der beantragten Leistung. Viele andere Versicherungen berücksichtigen sogenannte Mitwirkungsschäden und zahlen leider nicht, wenn bereits vorher eine Verletzung bestand. Die Tennis Unfall­ver­si­che­rung, die wir empfehlen werden rechnet solche Mitwirkungen nicht mit an.

 

  1. Insektenstiche:

 Während eines Turniers im Freien wird ein Spieler von einem Insekt gestochen und erleidet einen allergischen Schock. Solche unerwarteten Unfälle können schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen haben. Eine umfassende Unfall­ver­si­che­rung deckt auch die Folgen von Insektenstichen und stellt sicher, dass der Spieler schnell die notwendige medizinische Versorgung erhält.

 

  1. Lizenzspieler:

Sie spielen Medenrunde, so verfügen Sie über eine Spiellizenz. Verletzt sich ein Lizenzspieler während eines Wettkampfs, die finanzielle Absicherung durch eine Unfall­ver­si­che­rung ist in diesem Fall von entscheidender Bedeutung. Auch hier gibt es leider Einschränkungen in vielen Bedingungswerken. Bei der Absicherung über Tennisversicherung empfehlen wir Anbieter, die hier keine Einschränkungen haben.

Die Wahl der richtigen Versicherung

 

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Tarife und Möglichkeiten zur Absicherung. Es ist wichtig, eine Unfall­ver­si­che­rung zu wählen, die individuell auf die Bedürfnisse und Risiken des Versicherten zugeschnitten ist. Faktoren wie die Höhe der Kapital- oder Rentenleistungen, die Deckung von Mitwirkungsschäden und der Schutz bei speziellen Risiken des Tennissports oder von ihnen individuell sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden.


Bedarf ermitteln

Schaden melden

Termin ver­ein­baren


Der Ver­sicherungs­makler:

Der Ver­sicherungs­makler ist nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden. Er vertritt die Interessen des Kunden. Der Ver­sicherungs­makler kennt den Markt genau, berät seinen Kunden bedarfsgerecht und besorgt kostengünstige Versicherungsangebote. Das kostet den Kunden kein Geld, denn der Makler bekommt seine Provision vom jeweiligen Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men.


Mein Qualitäts­versprechen:

  • als Ver­sicherungs­makler bin ich den Interessen meiner Kunden verpflichtet
  • ich analysiere Ihren Absicherungsbedarf unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation
  • ich finde im Angebots-Dschungel zahlreicher Anbieter das für Sie passende Produkt
  • auch nach dem Abschluss einer Versicherung und im Schadensfall bin ich immer für Sie da

Das sagen meine Kunden:

5.0
5
2

demo2 mehr ]

demo2 am 26.07.2024

Ich bin gerne persönlich für Sie da:


Mein Büro

Gustav-Heinemann-Str. 28
68723 Oftersheim

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
09:00 - 18:00 Uhr

Kontakt

Telefon: +49 173 1952688
E-Mail: jan.ross@perspektiven-management.de



Rückrufwunsch

Sie haben Fragen? Ich rufe Sie gerne zurück!


Ihr Anliegen an mich

Sie haben ein Anliegen? Schreiben Sie mir und ich melde mich bei Ihnen.