Braucht ein Verein, z.B. Tennisclub, eine Cyberversicherung?

Die Wichtigkeit einer Cyberversicherung für Tennisvereine

Tennisvereine verwalten sensible Daten, wie Mitgliederdaten. Die Daten sind dabei häufig online gespeichert, man nutzt digitale Kommunikation, ziehlt Mitgliedsbeiträge per Onlinesystem ein und verwendet Buchungssysteme für Tennisplätze. In einer zunehmend digitalen Welt wird der Schutz dieser Daten immer wichtiger. Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom wurden 2023 mehr als 75% der deutschen Unternehmen Opfer von Cyberangriffen, was die Relevanz für Cyberversicherungen unterstreicht.
Immer häufiger und immer perfider greifen die Angreifer meist aus dem Ausland eine Vielzahl an Unternehmen an und nutzen dabei häufig den leichten Zugang über Emailkommunikation z.B. zu den Vereinsvorständen. 

Für Tennisvereine bedeutet ein Datendiebstahl dann nicht nur finanzielle Verluste, Reputationsschaden, Reparationskosten sondern auch erhebliche rechtliche Konsequenzen. Der Verein muss nach einem Datendiebstahl gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schnell handeln. Das bedeutet:

1. Meldung an die Datenschutzbehörde: Innerhalb von 72 Stunden muss der Vorfall gemeldet werden. Versäumt der Verein dies oder werden nicht ausreichend Maßnahmen zum Schutz getroffen, können hohe Bußgelder verhängt werden, die bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des Jahresumsatzes betragen können.
2. Information der betroffenen Mitglieder: Sobald personenbezogene Daten betroffen sind, müssen die Mitglieder darüber informiert werden.
3. Sicherheitsmaßnahmen überprüfen: Der Verein muss seine IT-Sicherheitsmaßnahmen anpassen, um zukünftige Angriffe zu verhindern.

Ohne eine Absicherung und Vorsorge können die finanziellen und rechtlichen Folgen erheblich sein. Eine Cyberversicherung übernimmt dabei nicht nur die Kosten für die Wiederherstellung der Daten und die Abwehr von Forderungen, sondern auch die Beratung in rechtlichen Fragen und die Kommunikation mit den Behörden. Gerade für Tennisvereine mit begrenzten Ressourcen ist dies entscheidend, um sich gegen die immer stärker werdende Bedrohung durch Cyberkriminalität abzusichern.

Die Cyberversicherungen von Tennisversicherung.de für Vereine werden sorgfältig und individuell auf den Verein angepasst. Es wird geprüft in wie weit bereits Absicherungen in anderen Versicherungspolicen vorhanden sind und welcher Schutz fehlt. Insbesondere wird gemeinsam mit den Cyberversicherern auch bestehende Sicherheitslücken aufgedeckt und Prävention angeboten. Ebenso wird darauf geachtet, dass nicht nur finanzieller Schutz vorhanden ist, sondern auch die Beratung und Unterstützung, Krisenkommunikation und ähnliches gewährleistet wird. 


Schnelle Anfrage und schnelle Rückmeldung durch Tennisversicherung.de . Zu welchen Themen wünschen Sie Unterstüzung? Wir melden uns kostenfrei und unverbindlich.Placeholder
Vereinsname: *
E-Mail: *
Telefon:
Welche Angebote benötigen Sie:









Spezielle Fragen?:
Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld